Zum Inhalt der Seite
05.12.2013   |   Vienna, Austria

Preisregen für Semperit in Polen

Wien, Österreich/Bełchatów, Polen, 5. Dezember 2013 – Sempertrans Bełchatów, ein Unternehmen der internationalen Semperit Gruppe, konnte innerhalb weniger Tage drei bedeutende Auszeichnungen für Unternehmen in Polen in Empfang nehmen. Am Entrepreneurship-Kongress in Katowice wurde dem Förderbandproduzenten der polnische Innovation Award verliehen. Der Preis ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Produktinnovationen in Polen und wird jährlich in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium und dem Ministerium für Regionale Entwicklung vergeben. Die Jury prämierte das von Sempertrans neu entwickelte Energiespar-Förderband, das sich durch signifikant geringeren Laufwiderstand im Betrieb auszeichnet. Anlagenbetreiber können so bis zu 25 Prozent der üblicherweise nötigen Energie einsparen.

Auf den Innovationspreis folgte der Euro Partner Award. Dieser wurde Ende November im Rahmen einer Gala in Warschau vom Vize-Premierminister Janusz Piechociński feierlich überreicht. Anfang Dezember wurde Sempertrans Bełchatów dann mit einem weiteren vom Wirtschaftsministerium initiierten Award als führender polnischer Exporteur in der chemischen Industrie ausgezeichnet.

Großaufträge und umfassendes Investitionsprogramm

Die erfolgreiche Markteinführung der Energiesparbänder unterstreichen erste Großaufträge des polnischen Energieversorgers PGE, des deutschen Energiekonzerns RWE sowie ein Auftrag aus Südostasien. Dieses innovative Produkt trägt bereits 2013 wesentlich zur Vollauslastung des Sempertrans Werkes in Bełchatów bei, die bis über das Jahresende 2013 hinaus sichergestellt ist. Die Semperit Gruppe erweitert aufgrund dieser starken Nachfrage nach Sempertrans-Produkten ihre Förderbandproduktion am Standort Bełchatów in Polen. Bis 2015 sollen in Summe rund 40 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktionskapazitäten investiert und damit neue Industrie-Arbeitsplätze in Polen geschaffen werden.

Über Semperit 

Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die in den Sektoren Medizin und Industrie hochspezialisierte Produkte aus Kautschuk und Kunststoff entwickelt, produziert und vertreibt: Untersuchungs- und Operationshandschuhe, Hydraulik- und Industrieschläuche, Förderbänder, Rolltreppen-Handläufe, Bauprofile, Seilbahnringe und Produkte für den Eisenbahnoberbau. Die Zentrale des österreichischen Traditionsunternehmens, das seit 1824 besteht, befindet sich in Wien, das weltweite F&E-Zentrum in Wimpassing, Niederösterreich. Die Semperit Gruppe beschäftigt weltweit knapp 10.000 Mitarbeiter, davon über 7.000 in Asien und mehr als 700 in Österreich. Zur Gruppe gehören weltweit 22 Produktionsstandorte sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien und Amerika. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte der Konzern einen Umsatz von 829 Mio. EUR sowie ein EBITDA von 109 Mio. EUR. 

Über Sempertrans

Mit Fertigungsstätten in Polen, Frankreich, China und Indien gehört Sempertrans zu den größten und technologisch führenden Förderbandherstellern der Welt. Das Portfolio umfasst sowohl Förderbänder mit Textil- als auch mit Stahlseilkarkassen und geht optimal auf die Anforderungen der jeweiligen Einsatzgebiete ein. Diese reichen vom Berg- und Tagebau bis hin zu Schwerindustrie und Seehäfen. Förderbänder von Sempertrans zeichnen sich weltweit durch hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer aus. Dank ihrer maßgeschneiderten Fertigung überzeugen sie auch durch hohe Vielseitigkeit. Dabei betreut Sempertrans Kunden von der Konzeption über die Herstellung und den Einbau bis hin zur Wartung und ist weltweit mit seinem Produktions- und Distributionsnetz mit kompetenten Partnern beim Service und Design von Anlagen vertreten. Durch die verstärkte Präsenz in Wachstumsmärkten in Asien und Lateinamerika wird Sempertrans auch in Zukunft von der hohen Nachfrage nach Rohstoffen und Energie profitieren. Im Geschäftsjahr 2012 erzielte das Segment Sempertrans einen Umsatz von 144 Mio. EUR (rund 17% des Konzernumsatzes) sowie ein EBITDA von 21 Mio. EUR.

Got any questions?

Bettina Schragl

Director Communications and Capital Markets | Corporate Spokeswoman

Tel. +43 676 87158257
Zurück zur Hauptnavigation
Zurück Presseinformationen