Zum Inhalt der Seite
25.02.2013   |   Vienna, Austria

Semperit Gruppe bei Förderbändern auf Expansionskurs: Erfolgreiche Produkteinführung eines energiesparenden Förderbandes

Wien, Österreich, 25. Februar 2013 – Die Semperit Gruppe forciert ihren Wachstumskurs im Bereich Förderbänder durch innovative Produkte sowie dem Ausbau der Vertriebsaktivitäten in den Wachstumsmärkten Asien und Südamerika. Die jüngste Produktinnovation – ein neu entwickeltes, energiesparendes Förderband – konnte bereits erfolgreich am Markt eingeführt werden. Das von Sempertrans, einem Segment der Semperit Gruppe, entwickelte Energiesparband zeichnet sich durch eine neue Gummimischung aus. Dadurch kann der Laufwiderstand bei diesen Bändern im Vergleich zu Förderbändern mit herkömmlichen Mischungen signifikant herabgesetzt werden. Anlagenbetreiber können so bis zu 25 Prozent der üblicherweise für den Betrieb des Förderbandes eingesetzten Energie einsparen. 

Die erfolgreiche Markteinführung der Energiesparbänder unterstreicht ein erster Großauftrag. Sempertrans wird rund 30 km Förderbänder an den polnischen Energieversorger PGE liefern. Damit konnte Sempertrans den weltweit bisher größten vergebenen Einzelauftrag bei Energiesparbändern gewinnen. Die mögliche Gesamtenergieeinsparung beim Betrieb dieser Bänder wird je nach Auslastung und Betriebszeit bei bis zu 45 Mio. KWh pro Jahr liegen. Das entspricht in etwa dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 10.000 Haushalten in Westeuropa.

„Der Bedarf an Rohstoffen steigt weltweit und damit auch die Nachfrage nach unseren Förderbändern als Teil einer intelligenten Transport- und Logistik-Kette“, erklärt Thomas Fahnemann, Vorstandsvorsitzender der Semperit Gruppe: „Die jüngsten Erfolge in Polen oder auch Chile beweisen, dass wir mit unseren innovativen Produkten gut positioniert sind.“

Über Semperit

Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die in den Sektoren Medizin und Industrie hochspezialisierte Produkte aus Kautschuk und Kunststoff entwickelt, produziert und vertreibt: Untersuchungs- und Operationshandschuhe, Hydraulik- und Industrieschläuche, Förderbänder, Rolltreppen-Handläufe, Bauprofile, Seilbahnringe und Produkte für den Eisenbahnoberbau. Die Zentrale des österreichischen Traditionsunternehmens, das seit 1824 besteht, befindet sich in Wien, das weltweite F&E-Zentrum in Wimpassing, Niederösterreich. Die Semperit-Gruppe beschäftigt weltweit rund 9.500 Mitarbeiter, davon über 7.000 in Asien und mehr als 700 in Österreich. Zur Gruppe gehören weltweit 22 Produktionsstandorte sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien und Amerika. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 820 Mio. EUR sowie ein EBIT von 83 Mio. EUR.

Über Sempertrans

Mit Fertigungsstätten in Polen, Frankreich, China und Indien gehört Sempertrans zu den größten und technologisch führenden Förderbandherstellern der Welt. Das Portfolio umfasst sowohl Förderbänder mit Textil- als auch mit Stahlseilkarkassen und geht optimal auf die Anforderungen der jeweiligen Einsatzgebiete ein. Diese reichen vom Berg- und Tagebau, bis hin zu Schwerindustrie und Seehäfen. Förderbänder von Sempertrans zeichnen sich weltweit durch hohe Betriebssicherheit und lange Lebensdauer aus. Dank ihrer maßgeschneiderten Fertigung überzeugen sie auch durch hohe Vielseitigkeit. Dabei betreut Sempertrans Kunden von der Konzeption über die Herstellung und den Einbau bis hin zur Wartung und ist weltweit mit seinem Produktions- und Distributionsnetz mit 
kompetenten Partnern beim Service und Design von Anlagen vertreten. Durch die verstärkte Präsenz in Wachstumsmärkten in Asien und Lateinamerika wird Sempertrans auch in Zukunft von der hohen Nachfrage nach Rohstoffen und Energie profitieren.

Got any questions?

Bettina Schragl

Director Communications and Capital Markets | Corporate Spokeswoman

Tel. +43 676 87158257
Zurück zur Hauptnavigation
Zurück Presseinformationen